
Wir haben ab dem Schuljahr 2026/27 wieder freie Plätze für eure Kinder ab 2,5 Jahren.
Meldet euch bei Interesse gern zeitnah und besucht uns.
Außerdem findet ihr Termine für unsere offenen Nachmittage weiterhin hier.
Wir freuen uns, euch bald kennenzulernen!
Historie
Gegründet wurde der Freie Kindergarten 1990 von einer Gruppe engagierter Eltern. Ihnen war es wichtig, einen Kindergarten zu etablieren, der frei von politischen Einflüssen ist, der sich selbst verwaltet und verantwortet. Aus dieser Grundidee heraus entstand ein Konzept, das sich an der Waldorf-Pädagogik sowie der Waldpädagogik, den Methoden Emmi Piklers und weiteren reformpädagogischen Ansätzen orientiert. Im Vordergrund steht eine kindorientierte Haltung sowie eine natürliche, spielbasierte Pädagogik vom Kind aus.
Heute verbringen unsere maximal 35 Kindergartenkinder den Tag in familiärer Atmosphäre in einer Villa mit Garten. Wichtig ist uns, dass die Kinder täglich an der frischen Luft spielen, regelmäßig wandern wir mit den Kindern Richtung Wald, Wiese und Wasser. Wir schätzen das freie Spiel und bieten den Kindern gleichzeitig handwerkliche, künstlerische und sportliche Tätigkeiten an (z.B. Aquarellmalen, Parzelle Flussland, Schnitzen, Puppentheaterspiel, Backen, Yoga…).
Feste und Aktionen im Jahreslauf wie Frühlings- und Sommerfest, Apfelsaftpressen, Martinsfest, Adventsgärtlein werden mit der Kindergartengemeinschaft gefeiert.
Jeden Tag kocht unsere Köchin frisch und vegetarisch ein vollwertiges Mittagessen, alle Zutaten stammen aus biologischem Anbau. So können wir auch unkompliziert Kindern mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten gerecht werden.
Als Elterninitiative gestalten und verwalten wir gemeinsam den Kindergarten.